für 14.49€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die antike Ruinen-Stadt Tipasa in Algerien steht für das Verschwundensein einer Welt, einer Zeit, auch einer privaten der Kindheit. Und dennoch lebt ihr Geist weiter im Denken Albert Camus, in Steinen, glitzernden Säulenresten, im Wüstensand und in den gebrochenen Skulpturen der Antike.Sie zeugen von der Kindheit auch des europäischen Geistes, des europäischen Denkens, entstanden in einer langen und weit entfernten Zeit der Griechen. Tipasa ist aber auch überall. Die Sehnsucht nach Rückkehren-Können, nach Heimat, nach Befreiung ist allgemein und allgemein menschlich. Auch die Angst wegzugehen, sich dem Wind, der Verführung, dem Taumel und Wirbel einer neuen Welt anzuvertrauen, die uns wer weiß wohin führt, diese Angst ist überzeitlich und überall. ····· 1036198233
····· lezzter Preis 12.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Kaum ein Begriff aus der Wissenschaft hat eine solche Popularität erlangt, wie der der Postmoderne. Doch was bedeutet er genau Am Anfang stand die Krise der Moderne: das 20. Jahrhundert mit seinen Kriegen, Revolutionen, totalitären Großentwürfen. Fortschrittsglaube und westlicher Überlegenheitsanspruch waren danach nicht mehr denkbar. Die Theorien der Postmoderne spiegeln den Zustand der modernen Welt: individualisierte Lebensläufe, globale Kommunikation, Demokratisierung. Zielsicher und theorieerfahren zeigt Roger Behrens Ursprünge und Verzweigungen des postmodernen Projekts und erschließt es damit für alle Leser, die in diesem spannenden Feld Klarheit und Übersicht wünschen. ····· 1036181308
····· lezzter Preis 25.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Lou Andreas-Salomé (1861-1937) gehörte zu den ungewöhnlichsten Frauen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts: Zeitweise eng mit Nietzsche befreundet und mehrere Jahre mit Rilke liiert, gehörte sie später zum inneren Zirkel um Sigmund Freud, von dem sie sich als eine der ersten Frauen überhaupt zur Psychoanalytikerin ausbilden ließ. Zu ihrem umfangreichen Werk gehören Erzählungen und Romane, psychoanalytische Fachbücher sowie literarische Essays wie die vorliegende, frühfeministische Untersuchung zu Ibsens Frauengestalten in dessen sechs sogenannten Familiendramen von `Ein Puppenheim` bis `Hedda Gabler`.Bearbeiteter Nachdruck der 1906 in Leipzig und Jena erschienenen zweiten Auflage. ····· 1036167707
····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Den Kern dieser Studie aus dem frühen 20. Jahrhundert bildet die These von der Überbewertung der Lyrik Oscar Wildes. Bernhard Fehr sieht in Wildes Gedichten bloße Nachahmungen und versucht anhand verschiedener Beispiele aus der englischen und französischen Literatur zu beweisen, wie ihre Form und ihr Inhalt aus den Werken anderer Autoren übernommen wurden.»Immer neuen Stilarten wendet er sich zu. Bald geht es nach Kardinal Newman, nach Christina Rossetti, nach Milton, bald nach Tennyson und Thomas Hood, bald nach Dante Gabriel Rossetti, nach Keats, nach Matthew Arnold, bald schimmern die Edelsteine Gautiers, Baudelaires und Walter Paters durch dann sinkt er völlig unter im Strom Swinburnescher Melodie, um nebenher noch nach der zierlichen Porzellanpoesie Austin Dobsons zu modeln. Dann wird Swinburne überwunden und macht einer Nachahmung Whistlers, einem missverstandenen dichterischen Impressionismus, Platz. Später kommt noch Flaubert hinzu und am Schluss erklingt der Balladenton Coleridges, Hoods und Longfellows.«Auch wenn Fehrs Kritik an der Leistung Oscar Wildes häufig überzogen wirkt, für das Verständnis der Ideen, die hinter Wildes Dichtung stehen, und seine Einordnung in die europäische Literaturgeschichte bietet die Studie noch heute einige sehr interessante Anhaltspunkte.Nachdruck der Originalausgabe von 1918. ····· 1036167294
····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Münchner Stadtmuseum widmet sich dem Thema Schuhe. Zum Thema Fußbekleidung als Gebrauchsgegenstand und Fortbewegungsmittel reichen die Beispiele vom fragmentierten mittelalterlichen Kinderschuh, über Arbeitsschuhe und Wanderstiefel bis zum aktuellen Schuhwerk eines Geflüchteten. Schuhe dienen auch als Zeichen einer Gruppenzugehörigkeit, sie sind Status- und Machtsymbol und auch die Genderthematik lässt sich am Objekt Schuh verhandeln. Nicht zuletzt geht es um die Emotionen, die das unverzichtbare Accessoire hervorruft. Die vielfältige Sammlung von etwa 400 Paaren historischer und aktueller Schuhe wird durch exklusive Modelle internationaler Künstler ergänzt.
Katalog zur Ausstellung im Stadtmuseum München vom 15.11.2019 bis 21.06.2020 ····· 1036163697
····· lezzter Preis 24.95€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Das Phänomen Bauhaus ist hochaktuell und von vielen Seiten beleuchtet worden. Wilfried Lembert nähert sich diesem auf einem neuen Weg. Er hat 100 noch heute erhältliche Objekte, die in der berühmten Designschule, ihrem Umfeld und ihrem Wirkungskreis entstanden sind, zusammengestellt. Neben den weltbekannten Stahlrohrmöbelkreationen Marcel Breuers, der Wagenfeld-Leuchte sowie dem Tee-Extraktkännchen von Marianne Brandt gibt es noch vieles zu entdecken. Das Verbindende zwischen diesen 100 Gegenständen ist, dass sie gewissermaßen für sich sprechen: In ihrer Ästhetik, die das Wesentliche hervorbringt, und der reduzierten Formensprache liegt ihre Zeitlosigkeit begründet und macht sie zu bis heute beliebten Designobjekten. ····· 1036163691
Im Jahr 1830 wurde die Fraueninsel im Chiemsee zum Fixstern auf der kulturellen Landkarte Bayerns: Der Landschaftsmaler Maximilian Haushofer gründete auf der Insel nicht nur eine Familie, sondern rief auch eine äußerst aktive Künstlerkolonie ins Leben. Die Größen von Malerei und Literatur entdeckten die Schönheit des kleinen Eilands, berichteten über belebende Sommeraufenthalte und über die uralte Kultur der Fraueninsel. Beinahe vergessen ist heute aber, dass zu Ende des 19. Jahrhunderts auch bedeutende Frauen Teil der Haushofer`schen Künstlerkolonie waren, darunter deutschlandweit bekannte Schriftstellerinnen und Frauenrechtlerinnen.
Erstmals werden ausgewählte Werke von vier dieser Künstlerinnen in einem Band wieder zugänglich gemacht: Emma Haushofer-Merk und Carry Brachvogel, die gemeinsam den ersten Schriftstellerinnenverein Bayerns gründeten, Eva Gräfin Baudissin, die beiden als angesehene Autorin und Freundin zur Seite stand, und Marie Haushofer, die der Fraueninsel als Malerin und Dichterin ein künstlerisches Denkmal setzte. Aus der Perspektive dieser vier außergewöhnlich modernen und politisch engagierten Frauen öffnet sich der Blick auf ein kleines Paradies mitten im Chiemsee.
Ingvild Richardsen ergänzt die Originaltexte um wertvolle Hintergrundinformationen zu den beeindruckenden Biografien der vier Frauen, zu der bewegten Zeit, in der sie lebten und arbeiteten, und zur alten Kultur der Insel. Eine literarische Reise in die unbekannte Vergangenheit von Frauenchiemsee. ····· 1036162712
····· lezzter Preis 29.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Ein Dorf in der Stadt - gelebte Zukunftsvision für München.1972 in München: Die Stadt fiebert den Olympischen Spielen entgegen. Jung, frei, optimistisch und zukunftsorientiert will sich München der Weltöffentlichkeit präsentieren und das nicht nur auf der sportlichen Bühne. Im Norden der Stadt, auf der Oberwiesenfeld genannten Freifläche nimmt dazu ein visionäres Bauprojekt beeindruckende Gestalt an. Alle Sportstätten müssen neu geplant und gebaut werden und dazu nicht zuletzt ein gesamtes Olympisches Dorf zur Unterbringung von Sportlerinnen und Sportlern. Die Leitgedanken des damaligen Konzepts - kurze Wege, viel Grün und kein Autoverkehr - machten das so entstandene Olympiadorf damals zu einem Vorreiter modernen Lebens in der Stadt, zu einer Realität gewordenen Utopie. Und noch heute setzt die Vision einer im wahrsten Sinne erlebbaren umfassenden Kunst- und Architekturlandschaft Maßstäbe. Ob Kindergarten, Kirche oder Kneipe -auf wenig Fläche gibt es hier alles, was eine (Klein-)Stadt aus- und attraktiv macht. Die Bewohner danken es ihrem Lebensraum mit einer herzlichen Gemeinschaft, die in der Millionenstadt München ihresgleichen sucht. Mit außergewöhnlichen Fotos richten Nick Frank und Christian Vogel den Zoom auf die Details und oft versteckten, architektonischen Schätze des Olympiadorfs. In Anne Berwangers Texten kommen dazu die heutigen Bewohner des Dorfs in der Stadt zu Wort. Was bedeutet es für den Kreativen, die Hausfrau, den Rollstuhlfahrer, den Studenten, die Witwe, den Rentner im Olympiadorf zu leben Der Facettenreichtum der Antworten öffnet den Blick auf ein Viertel mit Herz, das nur darauf wartet, entdeckt zu werden. ····· 1036162689
····· lezzter Preis 22.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Es war Fontanes gefährlichste Reise. Der Schriftsteller und Journalist wurde im Herbst 1870 bei seiner Recherche über den Deutsch-Französischen Krieg als preußischer Spion verhaftet und musste fürchten, von einem Kriegsgericht zum Tode verurteilt zu werden. Dass er letztlich freikam, verdankte er dem diplomatischen Ränkespiel, in das auch Bismarck verwickelt war. Gabriele Radecke und Robert Rauh erzählen den spektakulären Fall aus zwei Perspektiven: Fontanes dramatische Odyssee durch Frankreichs Festungen und die verzweifelten Rettungsbemühungen seiner Freunde in Berlin. Dabei nehmen sie den Leser nicht nur mit zu den Originalschauplätzen, sondern decken anhand unbekannter Notizen, Briefe und Dokumente auf, was Fontane in seinem autobiografischen Buch »Kriegsgefangen« verschweigt. »Die Fontane-Experten Gabriele Radecke und Robert Rauh schöpfen aus dem Vollen. Und erwecken in ihren Büchern Fontane zu neuem Leben.« der tagesspiegel ····· 1036157744
····· lezzter Preis 26.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Was hätte Fontane erlebt, wenn er seine legendären `Wanderungen durch die Mark Brandenburg` heutzutage unternommen hätte Robert Rauh wollte es wissen und hat sich auf den Spuren des Dichters ins Ruppiner Land begeben. Statt mit Kutsche und Bleistift reist er mit Navi und Laptop - im Gepäck nicht nur Fontanes Klassiker, sondern auch dessen gerade erst zugänglich gewordene Notizbücher. Auf seinen Streifzügen durch Städte, Dörfer und Landschaften kommt Rauh mit vielen interessanten Menschen ins Gespräch, fördert bislang unbekannte Details zutage und zeichnet das Panorama einer Region, in der sich überall Geschichte und Gegenwart begegnen. `Diese Akribie ist es, die Robert Rauh mit Fontane teilt, aber auch die Freude an märkischer Geschichte und schließlich die Fähigkeit, einen Spannungsbogen zu halten.` Der Tagesspiegel ····· 1036157732
····· lezzter Preis 22.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Theodor Fontane war zeitlebens fasziniert von Frauen, deren Lebensweg jenseits der gesellschaftlich vorgegebenen Bahnen verlief. Einigen von ihnen hat er in seinen Büchern ein literarisches Denkmal gesetzt. Robert Rauh ist an Originalschauplätze gereist, um dem Schicksal von fünf dieser Frauen nachzuspüren. So besucht er die Schlösser Zerben und Benrath, in denen einst die `reale` Effi Briest liebte und lebte. Er verfolgt den bis heute ungelösten Fall der Grete Minde, die in Tangermünde grausam hingerichtet wurde. Er bezieht Quartier in der Villa von Fontanes Tochter Martha in Waren an der Müritz. Und er reist nach Köpernitz und Hoppenrade, wo Karoline de La Roche-Aymon und die legendäre `Krautentochter` sich in Affären und Intrigen verstrickten. Auf seiner literarischen Entdeckungsreise fördert Rauh bisher unbekannte Details zu Tage und belegt mit seinen fünf Frauenporträts, dass das wahre Leben die Dichtung oft an Irrungen und Wirrungen noch übertrifft. ····· 1036157725
····· lezzter Preis 38.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Wo entsteht Kunst In den Zentren oder in der Peripherie Der Band Domizile auf Zeit folgt dem Ansatz, dass Ideen für künstlerisches Schaffen oft im Alltag entstehen, ihre Ausgestaltung jedoch im Rückzug erfahren: an Orten, in Räumen und Kontexten, die die Auseinandersetzung zwischen Künstler und Werk, aber auch unter Kunstschaffenden anregen. In der Schweiz gibt es eine beachtliche Zahl solcher Drehscheiben der Kunstproduktion und -vermittlung ausserhalb der urbanen Zentren. Sie bieten Infrastruktur und Atmosphäre für Artists in Residence unterschiedlicher Sparten gleichzeitig sind sie wichtige Kulturveranstalter in den Randregionen. Das Buch mit Texten von Nicole Hess und Fotografien von Georg Aerni porträtiert 15 ausgewählte `Domizile` in allen Sprachregionen, die die Vielfalt der Rückzugsorte auch kulturhistorisch abbilden. Dazu gehören etwa das PfeiferMobil (LU), die Fundaziun Nairs (GR) oder die Fondation Jan Michalski (VD). Ergänzt wird die Auswahl durch zwei Essays zur kulturpolitischen und künstlerischen Bedeutung der Residenzhäuser und einen umfassenden Serviceteil für Kunstschaffende und die interessierte Öffentlichkeit. ····· 1036155463
····· lezzter Preis 74.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Max Frisch hat 1964 in Berzona eine Liegenschaft erworben, umgebaut und zu seinem Wohnsitz gemacht. Immer hatte er auch eine Wohnung in Zürich, lebte zeitweise in Berlin, New York und war auf Reisen. Das Berzoneser Haus, die Natur- und Kulturlandschaft des Onsernone blieben aber bis zu seinem Tod zentrale Elemente seines privaten, künstlerischen und öffentlichen Lebens. Die zweisprachige Publikation gibt Einblick in die literarische Verarbeitung und Reflexion von Max Frischs Leben und Erleben in Berzona sprachliche Impressionen, die mit beeindruckenden Fotos illustriert sind. Frisch kommt dank Zitaten aus seinen Werken, Reden und Briefen vor allem selbst zu Wort. Das thematisch gruppierte Text- und Bildmaterial widerspiegelt seine persönliche und künstlerische Auseinandersetzung mit den Grundfragen menschlicher Existenz Liebe und Liebesbeziehungen, Freundschaft, Wohnen, Arbeiten, Älterwerden, Tod. Das 1966 gegründete Museo Onsernonese in Loco ist eines der ethnographischen Museen des Kantons Tessin. Es dokumentiert die Kultur und Geschichte des Onsernonetals im Rahmen einer permanenten Ausstellung. Zudem bietet es Sonderausstellungen und Veranstaltungen zu spezifischen Aspekten von Gesellschaft, Kultur und Politik an. Aus Anlass des 100. Geburtstags von Max Frisch (1911-1991) widmete das Museo Onsernonese dem berühmten Schweizer Schriftsteller eine in Zusammenarbeit mit dem Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek Zürich erarbeitete Ausstellung. ····· 1036154763
····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Der faschistische italienische Staat überzog die ehemalige Frontlinie des Ersten Weltkriegs in den Dolomiten und am Isonzo mit monumentalen Ossarien und `Militärheiligtümern`. Die Hekatomben an Gefallenen wurden so in die Gegenwart einer ideologischen Aufrüstung geholt - an einigen der Gedenkstätten rufen die Toten ihren in Stein gemeißelten Appell für den neuen Staat: Presente!Heute sind diese Orte aus dem Bewusstsein eines Gutteils der Bevölkerung längst verschwunden. Für manche Norditaliener sind der Monte Grappa, die Sacrari militari in Redipuglia oder Asiago schlicht Ausflugsziele für Österreicher und Deutsche können die Bauwerke kurze Irritationen bei der Durchfahrt sein und für die Südtiroler sind die drei an den Landesgrenzen errichteten Gedenkstätten Mahnmale für die faschistische Italianisierungspolitik.Die Fotografien Peter Köllerers versammeln erstmals sämtliche 34 Ossarien und Sacrari militari Norditaliens und Südtirols. Köllerers Arbeiten geht es um Dokumentation. Sie sind sich der Gefahren einer `Inszenierung`, einer Ästhetisierung dieser höchst ideologischen Bauwerke bewusst und stellen ihre heutige Präsenz, ihren derzeitigen Zustand, ihre Benützung in den Vordergrund.Der Text von Wolfgang Straub öffnet die historische Dimension dieser eklektizistischen Bauten und ordnet ihre große stilistische und funktionale Bandbreite. Dieses Buch stellt die - auch in Österreich und Deutschland virulente - Frage, wie sich eine demokratische Gesellschaft, die mit rechtsextremen Tendenzen umzugehen hat, zum schwierigen Erbe totalitärer Zeiten verhält. ····· 1036152972
····· lezzter Preis 18.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Um Außenseitertum, Freiheitsstreben, Zeitgeist, kollektive Aufbruchsstimmung, Wunschbilder des Lebens und menschheitsgeschichtliche Idealtypen jenseits von sumpfiger Verbürgerlichung kreisen die erzählerischen Welten von Peter Henisch. Mit seinen unerschöpflichen Erzähleinfällen und bluesartigen Balladen erweist er sich dabei immer wieder als empathischer und zugleich augenzwinkernd ironischer Beobachter. Peter Henisch, der `passionierte Außenseiter`, ist einem großen Publikum in erster Linie als Romancier bekannt: Von der `Kleinen Figur meines Vaters` über den `Schwarzen Peter` bis zu `Großes Finale für Novak` reicht sein mehr als 30 Titel umfassendes literarisches uvre. Mit seinen Essays, Feuilletonbeiträgen und Kolumnen erhebt er zudem seit 40 Jahren konsequent und kontinuierlich seine Stimme zu aktuellen Fragen und politischen Missständen. Aber auch die Literatur weder die eigene noch die der anderen kann für ihn nicht von der politischen Realität und der realen Politik getrennt und in einen Elfenbeinturm verbannt werden. Als Dokumentation des viertägigen Colloquiums der Alten Schmiede anlässlich des 70. Geburtstags des Autors versammelt der vorliegende Band die Zwiegespräche zwischen Peter Henisch und seinen Büchern mit ihren Interpretinnen und Interpreten, auf der Spur nach den vielfältigen interpretatorischen Möglichkeiten seines so dichten und vielgestaltigen literarischen Schaffensraums. Peter Henisch, 1943 in Wien. Studium der Germanistik, Philosophie, Geschichte und Psychologie. Mitbegründer der Zeitschrift `Wespennest`, Liedtexter und Sänger der Musikgruppe `Wiener Fleisch und Blut`. Seit 1971 lebt er als freischwebender Schriftsteller in Wien, Niederösterreich und der Toskana. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Anton-Wildgans-Preis, Literaturpreis der Stadt Wien. Zuletzt erschien sein Roman `Mortimer & Miss Molly` (2013). Bei Sonderzahl: `Außenseiter aus Passion: Texte zu Politik, Literatur und Gesellschaft` (2013). Mit Beiträgen von: Klaus Amann Walter Grünzweig Cornelius Hell Konrad Paul Liessmann Kristina Pfoser Markus Kreuzwieser Martin Kubaczek Wolfgang Müller-Funk Hazel Rosenstrauch Renata Schmidtkunz ····· 1036152913
····· lezzter Preis 10.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Eine Frau und ein Mann. Sie leben miteinander, und beide schreiben. Sie teilen Bett und Schreibtisch. Sie sind auf derselben Wellenlänge. Der eine ist dem anderen Berater, Lektor, Doppelgänger, Inspiration, Muse oder Spiegel. Eine solche Beziehung kann Liebe, Leidenschaft, Freundschaft, Kampf, Rivalität bedeuten, sie kann fördern und bestätigen oder erdrücken und zur Gefahr werden. Und manchmal ist der andere viel zu nah - durch sein Interesse, durch seine Ratschläge, durch seinen Erfolg, von dem man glaubt, er würde den eigenen verhindern. Und zu dem man vielleicht selbst beigetragen hat, auch wenn dieser Beitrag selten sichtbar wird. Tania Schlie stellt 28 schreibende Paare in ihrem ebenso lust- wie leidvollen Spannungsgefüge vor: F. Scott und Zelda Fitzgerald, Martha Gelhorn und Ernest Hemingway, Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre, Elsa Morante und Alberto Moravia, Sylvia Plath und Ted Hughes, Siri Hustvedt und Paul Auster, Jessica Durlacher und Leon de Winter, Nicole Krauss und Jonathan Safran Foer und viele andere. ····· 1036150272
····· lezzter Preis 10.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Marlen Haushofers Frauengestalten in ihren Romanen und Erzählungen sind alle autobiographisch gefärbt, von ihr `abgespaltene Persönlichkeiten`, die sich mosaikartig zu einer Figur zusammenfügen. Es sind, wie die Autorin selbst, Frauen der Nachkriegsgeneration, dem Wiederaufbau und dem beruflichen Erfolg des Mannes verpflichtet. Sie sind eingebunden in einen zeitlichen Kontext der 1950 er und 1960 er Jahre mit ihren Zwängen und moralischen Tugendvorstellungen. Sie bewegen sich zwischen Rollenanpassung, Aufopferung, zeitweisem Widerstand und Resignation. Sie versuchen mittels Ordnungsstrategien eine Orientierung in ihr Leben zu bringen. Diese Versuche sind letztlich zum Scheitern verurteilt.Marlen Haushofer ist - wie es aus diesem Essay hervorgeht - nicht die einzige ihrer Generation, die diese verzweifelten Versuche unternimmt. Sie ist eine unbestechliche Chronistin ihrer Zeit, in klarer Sprache beschreibt sie die Brüchigkeit bürgerlicher Fassaden, entlarvt scheinbare Idyllen harmonischen Zusammenlebens. Marlene Krisper ist Marlen Haushofer noch persönlich begegnet und fühlt sich als Angehörige der sogenannten Nachkriegsgeneration aufgrund vieler Parallelitäten als Marlens Anverwandte. ····· 1036149186
····· lezzter Preis 14.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Madame Coquette und Monsieur Galant, mit Illustrationen von Nicole Peters (nicolepetersdesign.de), ist die Fortsetzung des erfolgreichen populärwissenschaftlichen Sachbuches Madame Baguette und Monsieur Filou - Amüsante und spannende Wortgeschichten aus Frankreich (3. Auflage, Magenta-Verlag). In beiden Büchern begibt sich der Wortdetektiv auf die Spuren scheinbar deutscher Wörter und deckt ihre französische Herkunft auf - und manchmal die dahinter stehenden schönen Legenden. ····· 1036141535
····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray 15 Jahre nach der Erstveröffentlichung des Rocklexikons der DDR folgt nun eine großflächig überarbeitete und erweiterte dritte Auflage. Neben rund 40 neu hinzugekommenen Stichworten wurde das Buch auch um ein rund 3.500 Einträge umfassendes Interpretenregister ergänzt. Auch wurden die im vereinigten Deutschland veröffentlichten Tonträger in den Diskografien der Protagonisten berücksichtigt ····· 1036141320
für 42.00€ kaufen ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray Die öffentliche Redekunst ist der Gegenwart abhandengekommen - die Kunst des Lobens erst recht. Stattdessen feiert sich die Lüge selbst. Iso Camartin dagegen ist ein Meister der Eloge Wer hat das Glück, von Iso Camartin gelobt zu werden und öffentliche Anerkennung zu finden Unter den Lyrikern, Erzählern, Gelehrten und Essayisten, Künstlern und den in Nachrufen Geehrten finden sich Hilde Domin, Durs Grünbein und Adolf Muschg, Martin Walser und Urs Widmer, Octavio Paz, Peter von Matt, Roberto Calasso und Wolf Lepenies, Peter Wapnewski, Franz Schuh, Nike Wagner oder Luc Bondy, Siegfried Unseld, Daniel Keel und viele andere - ein Geistesspektrum. Die Lobrede - wohl unterschieden von der Gerichtsrede und der politischen Rede - kennt eine sehr lange Geschichte und kanonisch gewordene Schriften zur Redekunst. Die Griechen entwickelten eine eigentliche `Rhetorik der Lobrede`, die bei Platon begann und bei Aristoteles ihre höchste Ausbildung erhielt. Cicero, die Rhetoriker des Mittelalters, Erasmus von Rotterdam, Shakespeare in seinen Dramen oder die französischen Enzyklopädisten in ihren Elogen setzten die Tradition fort. Iso Camartin knüpft an solche `Lobredner` an, stellt historisch und erhellend ihre Rhetorik dar und wendet sie an - in schönster Eloquenz. ····· 1036111813· 1 ·· 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·_PPXE_