Taufgeschenke finden Sie bei Religioese-Geschenke.deAudio & HiFiAuto & MotorradBabyBeauty & GesundheitBücherBüroComputerFeinschmeckerFilmFinanzenFoto & OptikFreizeit & HobbyHaushaltsgeräteHeimwerker & GartenIndustrie & LandwirtschafKleidung & AccessoiresMusikReisenSammeln & SeltenesSchnäppchen & AngeboteSport & FitnessTelekommunikationTierweltTV & VideoUhren & SchmuckWohnen & MöbelSonstiges Moderne Büro-Einrichtung zu Top-PreisenAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Online Preiswert Einkaufen mit Online-Preiswert-Einkaufen.de Online Preiswert Einkaufen mit Online-Preiswert-Einkaufen.de
Artikelsuche & Preisvergleich:


· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 21 ·

Vom KZ ins Kloster

····· lezzter Preis 12.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361200234

Antijüdische Pogrome in Polen im 20. Jahrhundert

····· lezzter Preis 50.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Polen entstand im 20. Jahrhundert zweimal neu auf der Landkarte: 1918 als ungeahnter Profiteur der Grenzziehungen nach dem Ersten Weltkrieg, nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs als sowjetischer Satellitenstaat. Das Entstehen dieser Staatlichkeiten war von massiver antisemitischer Gewalt begleitet, die sich im Zuge von Machtvakuum sowie Grenz- und Bürgerkriegen ausbreitete und so zum fragwürdigen Geburtshelfer politischer Vergemeinschaftung wurde. Die Untersuchung geht von der Überlegung aus, dass Staatsneubildungsprozesse kollektive, ethnische Gewalt wie Pogrome begünstigen. Insofern wird in diachroner Perspektive untersucht, welche Gelegenheitsstrukturen für Gewalt sich in den konsolidierenden Staatlichkeiten boten und wie die Autoritäten auf die Pogrome reagierten. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Pogromauslösern, der Rolle der sich jeweils neu herausbildenden Staatlichkeit sowie dem Pogromverlauf. Im Fokus steht das Konstrukt jüdischer Aggression, das in beiden Fällen zentral für die Rechtfertigung der Pogromgewalt war. Wurden Juden in den Pogromen 1918-1920 als Verräter wahrgenommen, sah man sie 1945/46 als dem kommunistischen Staat inhärent an, was auch Auswirkungen auf die ausgeübte Gewalt hatte. In der Diskussion der Unterschiede und Gemeinsamkeiten wird vor allem performatives Verhalten berücksichtigt, wobei Traditionen der Täter, aber auch Vorstellungen über die Religion der Opfer zum Ausdruck kommen. Die Studie hilft, Situationen zu erkennen, in denen Gewalt besonders intensiv auftritt, und soll einen Beitrag zur Weiterentwicklung einer Pogromtheorie leisten. ····· 10361199498

Inspiration Natur

····· lezzter Preis 54.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Dieses Buch macht Naturschutz zum Thema. Es widmet sich den Anfängen des Naturschutzes in den böhmischen Ländern und ergänzt somit die Geschichte des europäischen Naturschutzes um einen wichtigen Aspekt. Als im deutschsprachigen Raum um 1900 die Debatte um Naturschutz aufkam, waren Akteure aus böhmischen Ländern mit von der Partie. Sie teilten das Gefühl des Unbehagens, das viele Menschen angesichts der rapiden Veränderungen ihrer unmittelbaren Lebenswelt empfanden, sowie die Fähigkeit, politisch zu handeln. Auch sie fühlten sich aufgerufen, Antworten auf die Frage nach angemessenem Umgang mit Natur zu formulieren. Verhandelt wurde Natur als Denkmal, als ästhetische Kulisse touristischer Betätigung, als Ressource des Fremdenverkehrs, als Gegenstand der Wissenschaft, als soziales und nationales Gut sowie Quelle von Ethik und Gesundheit. Die Klammer der äußerst heterogenen Motive und Vorschläge war der Wunsch, Naturschutz zu einer öffentlichen Aufgabe zu machen. In den 1930er Jahren war es soweit. Während sich die Generation der ersten Naturschützer verabschiedete, war der Naturschutz institutionalisiert und zu einem denkbaren Feld politischen Handelns geworden. ····· 10361199489

Die Grenze im Blick

····· lezzter Preis 90.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das Ende des Ersten Weltkriegs bedeutete für Deutschland neben einer wirtschaftlichen und außenpolitischen Schwächung insbesondere auch Gebietsverluste an beinahe allen Grenzlinien. Vor allem die in Folge des Versailler Vertrags entstandene neue Staatsgrenze im Osten wurde zu einer Projektionsfläche für eine deutsche Nichtakzeptanz der Kriegsniederlage. Die wiederholte Forderung nach ihrer Revision wurde zu einer Art common sense innerhalb der deutschen Gesellschaft, in deren Kontext alternative, vermeintlich richtige Grenzziehungen entworfen wurden, die schon bald Territorien als `rechtmäßig deutsch` deklarierten, die auch am Vorabend des Ersten Weltkriegs kein integraler Bestandteil des deutschen Staatsterritoriums gewesen waren. Ausgehend von einem breiten Revisionskonsens gegenüber dem Friedensvertrag von Versailles analysiert diese Studie den Ostgrenzendiskurs der Weimarer Republik. Indem sie die den Diskurs bestimmenden gesellschaftlichen Akteure, ihre Veröffentlichungskontexte und -strategien sowie die Theorien und Argumentationslinien beschreibt, zeigt die Studie auf, wie sich das Theorem der `ungerechten Ostgrenze` als gesamtgesellschaftlicher Konsens etablieren konnte. Anhand des Ostgrenzendiskurses der Weimarer Republik zeichnet die Untersuchung nicht nur die argumentative Suche einer von Kriegsniederlage und Gebietsabtretungen geprägten Gesellschaft nach einem als rechtmäßig erachteten deutschen Wir-Raum nach, sondern beleuchtet auch das in dieser Phase deutscher Geschichte vorherrschende komplexe Verhältnis der deutschen Territorialdiskurse zum europäischen Osten. Neben Diskussionen der politischen Publizistik und wissenschaftlicher Abhandlungen basiert diese Studie außerdem auf der Auswertung von Landkarten, Schulbüchern und visuellen Quellen der Alltagspublizistik wie Postkarten. ····· 10361199486

Kommunikation als Mittel politischer Mobilisierung

····· lezzter Preis 49.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Aufstieg der Sudetendeutschen Heimatfront (SHF), später Sudetendeutschen Partei (SdP), zur bedeutendsten Partei der deutschen Minderheit in der Tschechoslowakei wurde in der historischen Forschung bislang nicht näher untersucht. Man verwies lediglich auf einige Faktoren, wie beispielsweise die Attraktivität der nationalsozialistischen Bewegung in Deutschland, die von den Deutschen empfundene Diskriminierung durch den tschechoslowakischen Staat oder die ablehnende Haltung gegenüber dem parlamentarischen System. Allerdings wurde dabei die Rolle der Partei als eigenständige politische Akteurin weitgehend ausgeblendet. Der Fokus dieser Publikation richtet sich auf die politische Kommunikation der sog. Henlein-Partei. Es wird untersucht, warum und mit welchen Mitteln der SdP nicht nur eine kurzfristige Mobilisierung der deutschsprachigen Bevölkerung, sondern eine längerfristige Wählerbindung gelang. Neben der Beleuchtung der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Situation der Deutschen in der Tschechoslowakei sowie der Entwicklung und Struktur der Partei, erfolgt eine ausführliche Analyse des Kommunikationssystems, des Wahlkampfmanagements sowie der diskursiven Praktiken der selbsternannten politischen Interessensvertretung aller Sudetendeutschen. ····· 10361199474

Riga at War 1914-1919

····· lezzter Preis 59.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Hundert Jahre nach der Katastrophe von 1914 zeichnet Mark Hatlie in Riga at War: 1914-1919. War and Wartime Experience in a Multiethnic Metropolis die Geschichte Rigas während der Jahre des Ersten Weltkriegs und der darauffolgenden Kämpfe und Bürgerkriege nach. Das Buch nimmt die Stadt und ihre Bevölkerungsgruppen unter die Lupe. Die großen Etappen des Krieges in der Stadt werden behandelt, von der Mobilisierung, der Massenevakuierung, der Revolution und der deutschen Besatzung bis zur raschen Abfolge politischer und militärischer Ereignisse 1919. Gegenstand sind auch die demographischen Folgen, bei denen Riga zeitweise etwa die Hälfte seiner Bevölkerung verlor. Im zweiten Teil des Buches behandelt Riga at War die subjektive Kriegserfahrung der Deutschen, der Letten und der Russen, die in Riga lebten. Die unterschiedlichen Nationalitäten sahen den Krieg aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Ihre unterschiedliche Wahrnehmung der Ereignisse und ihre unterschiedlichen Handlungsmuster in Politik, Gesellschaft und Religion werden anhand zeitgenössischen Zeitungen, Archivalien und Memoiren beschrieben und analysiert. ····· 10361199471

Besatzung, Kollaboration und Massenverbrechen

····· lezzter Preis 9.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der Holocaust hatte den Charakter eines arbeitsteiligen Massenverbrechens, das auf der Mitwirkung vieler Menschen beruhte. Zwischen Besatzern und Vichy-Regierung herrschte eine faktische Machtteilung, über die Beteiligung der französischen Polizei und der zuständigen Verwaltungsstellen wurde ständig verhandelt. Die privilegierte politische Stellung, welche die Vichy-Regierung der Kirche eingeräumt hatte, engte den »Spielraum der Kollaboration« ein. Im Verhältnis von Reziprozität und Moral wird deutlich, dass das moralische Urteil eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung der Verhinderung oder Einschränkung des Massenverbrechens ist. Hinzutreten müssen »Transmitter der Macht«, die auf die Motive der Schlüsselgruppe der Mittäter einwirken, indem sie moralische Kosten in politische Kosten in Form abnehmender Legitimation und politischer Stützung überführen. ····· 10361199355

Verrat an der Ostfront 2

····· lezzter Preis 24.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Wie in der Normandie 1944 gab es auch an der Ostfront gut organisierten Verrat und systematische Sabotage hoher deutscher Offiziere. Sie befanden sich in einflußreichen Spitzenstellungen bis hinauf in das Führerhauptquartier. Von der Vorbereitung des Ostfeldzugs bis hin zu den entscheidenden Schlachten lassen sich alle Handlungen nachweisen. Der Verrat geht sogar auf das Jahr 1939 zurück! Im zweiten Band zeichnet Georg nach, warum der endgültige Sieg nicht unter Dach und Fach gebracht wurde. Trugen die einzelnen Sabotageaktionen maßgeblich zur deutschen Niederlage 1945 bei ····· 10361198988

Deutschlands Abwehrkampf gegen den Bolschewismus 1918-1943

····· lezzter Preis 14.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Das vorliegende Buch schildert im einzelnen die sehr unterschiedlichen Beziehungen zwischen Deutschland und der Sowjetunion von 1917 bis 1945. Das nie aufgegebene Programm der Bolschewisten zur Eroberung Europas über Berlin wird durch zahlreiche, anscheinend dem widersprechende Ereignisse überlagert: Rapallo, die geheime Ausbildung der Reichswehr in Rußland, die deutsch-sowjetischen Verträge vom 23. August und 28. September 1939. Stalin meinte, am längeren Hebel zu sitzen und am Schluß als der große Sieger aus dem sich anbahnenden und nicht zuletzt durch ihn geschürten Zweiten Weltkrieg hervorzugehen. Daß Hitler 1941 dem sowjetischen Angriff auf Europa nur um kurze Zeit zuvorkam und dann die deutsche Wehrmacht jahrelang das Abendland unter großen Opfern vor der bolschewistischen Bedrohung aus dem Osten verteidigen konnte, durchkreuzte Stalins Pläne. Der anschließende Kalte Krieg sah Moskau als den großen Verlierer. Die Auswertung jüngst freigegebener Dokumente aus den Moskauer Archiven zeichnet ein neues Bild der Zeitgeschichte und fordert eine andere Bewertung der deutsch-russischen Verhältnisse in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. ····· 10361198987

Die Thule-Gesellschaft

····· lezzter Preis 17.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Über die in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg in München wirkenden Thule-Gesellschaft gehen die heutigen Ansichten immer noch weit auseinander. die von einem Nimbus des Geheimnisvollen umgebene Organisation wird teilweise als sektiererischer Geheimorden oder als esoterischer Club beurteilt, teilweise als die geistige Vorgängerin der NSDAP, ja sogar als die hinter der Partei stehende geheime politische Macht, die deren Führer beeinflußte oder gar auch in ausländischem Auftrag beauftragte. Aus politischen Gründen oder zur Sensationsmache wurden viele unzutreffende Behauptungen aufgestellt. Die vorliegende gründliche Studie geht nun erstmals allen verfügbaren Quellen nach, trennt Wirklichkeit und Legende, setzt sich mit der vorhandenen Literatur kritisch auseinanderund stellt die unwahren und gelegentlich phantastischen Behauptungen richtig. Für die einzelnen führenden Persönlichkeiten der späteren NSDAP, vor allem für Hitler, Heß und Rosenberg, wird deren Verbindung zur Thule-Gesellschaft genau untersucht, wie auch viele angebliche Daten über das Leben des Gründers und Leiters der Gesellschaft, Rudolf von Sebottendorf, auf die Tatsachen zurückgeführt werden. Grundsätzliche Kapitel über Geheimgesellschaften und deren Darstellung in der Literatur schließen sich an wie auch ein Überblick über die Art und Weise irrationaler Geschichtsbetrachtung. Zum ersten Male liegt damit eine wissenschaftlich-objektive Arbeit über die Entwicklung, Wirkung und führende Persönlichkeiten der Thule-Gesellschaft vor. ····· 10361198985

Konzentrationslager Dachau 1933 bis 1945, m. CD-ROM

····· lezzter Preis 23.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361197589

Barone, Bauern und Bolschewiken in Estland

····· lezzter Preis 24.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Zehn Jahre nach der Gründung der Republik Estland (1918) heiratete der schwedische Major und Journalist Carl Axel Mothander (1886 bis 1965) Benita Baronesse Wrangell (1878-1967) aus einer der ältesten Familien des baltischen Adels. Gemeinsam bewirtschafteten sie, was nach einer radikalen Agrarreform von dem alten Wrangellschen Rittergut Tois unweit der Landeshauptstadt Reval (Tallinn) übriggeblieben war. In Reval lebten sie in einem Adelspalais auf dem Domberg. Mit dem Molotov-Ribbentrop-Vertrag (1939) kam Estland in Stalins Interessenssphäre, und die deutschbaltische Bevölkerung Estlands wurde umgesiedelt. Das Ehepaar Mothander-Wrangell harrte vorerst im Land aus und erlebte, wie Estland im Sommer 1940 von der UdSSR besetzt und annektiert wurde, bis die beiden schließlich in die schwedische Heimat des Verfassers ausreisen durften. Mothanders Schilderungen der Zwischenkriegszeit in Estland aus der Perspektive sowohl eines Schweden als auch der deutschbaltischen Restgutsbesitzer gehört zu den wenigen Darstellungen, die wir hierüber besitzen. Mit eleganter Feder und einer guten Portion Humor hält er die Erinnerung an eine untergegangene Welt fest. Seine Schilderung ist zugleich von erheblicher politischer Aktualität, da er als Augenzeuge von der Wirklichkeit der gewaltsamen sowjetischen Aneignung des Baltikums berichtet. Damit widerlegt er die bis auf den heutigen Tag von Moskau aufgestellte Behauptung eines freiwilligen Anschlusses an die UdSSR. Dieses Buch ist 1943 auf schwedisch in Finnland und 1998 auf estnisch in Tallinn erschienen und wird jetzt erstmals auf deutsch vorgelegt. ····· 10361197248

Bericht über die Lage des Armenischen Volkes in der Türkei

····· lezzter Preis 16.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Originalnachdruck des 1916 den deutschen Reichtagsabgeordneten zugedachte Geheimbericht über die Lage des Armenischen Volkes, insbesondere der präkären Situation in der Arabischen Wüste ····· 10361196587

Kückallee 37

····· lezzter Preis 24.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Während in den von der deutschen Wehrmacht besetzten Ländern alle Menschen jüdischer Herkunft deportiert und ermordet wurden, gleichgültig, ob sie getauft waren oder in einer Mischehe lebten, hatten in Deutschland die in einer Mischehe lebenden Juden und ihre christlich erzogenen Kinder unter glücklichen Umständen eine gewisse Chance zu überleben, weil die Nazis ihre Vernichtung erst für einen späteren Zeitpunkt geplant hatten. Der Schutz währte allerdings nur, solange der arische Ehepartner dem Druck der Diskriminierung standhielt und bei seiner Familie blieb.Der Phänomenologe Edmund Husserl (1859-1938) hatte in seiner aktiven Zeit in Freiburg i.Br. drei Assistenten: Edith Stein (1891-1942 Auschwitz), Martin Heidegger (1889-1976) und Ludwig Landgrebe (1902-1991). Dessen Sohn Detlev Landgrebe hat nun die Geschichte seiner jüdisch-christlichen Familie von 1784-1956 aufgeschrieben: `Kückallee 37. Eine Kindheit am Rande des Holocaust`. Exemplarisch wird hier aufgezeigt, wie Ludwig Landgrebe mit seiner jüdischen, aber evangelisch getauften Frau Ilse, geb. Goldschmidt, vor den Nazis nach Prag und dann nach Löwen flieht. Aber überall sind auch bald die Deutschen, so daß er sich mit seiner Familie nach Reinbek bei Hamburg in das schwiegerelterliche Haus zurückzieht. Dort leben die Familien Dr. jur. Arthur Goldschmidt (1879-1947) und Dr. phil. Ludwig Landgrebe in Angst und Schrecken und leiden unter dem subtilen, zunehmenden Terror der Nazis. 1942 wird der `jüdische` Schwiegervater Arthur Goldschmidt nach Theresienstadt deportiert, wo der Jurist die evangelische Gemeinde Theresienstadt gründet und bis zur Befreiung im Mai 1945 als `Pfarrer` leitet. Als der glücklich Überlebende 1945 zurück nach Reinbek kommt, schreibt er die `Geschichte der evangelischen Gemeinde Theresienstadt 1942 - 1945`, die nach seinem Tod (im Februar 1947) 1948 als kleines, längst vergriffenes Heft erscheint. In einem umfänglichen Anhang finden sich nicht nur präzise Genealogien. Der Herausgeber Thomas Hübner hat mit einem ausführlichen Anmerkungsteil (Archiv-, Lit.- und weitere Verzeichnisse) zusätzlich ein Register erstellt, in welchem sich der gesamte Inhalt des Buches in Stichworten historisch nach dem geschichtlichen Datum geordnet mit Seitenverweisen zusammengefaßt findet. Neben einem gesonderten Beitrag zu dem österreichischen Schriftsteller Erich Landgrebe (1908 - 1979) hat Hübner den Band abschließend mit einer Neuauflage der `Geschichte der evangelischen Gemeinde Theresienstadt 1942 - 1945` versehen, welche mit Anmerkungen und Registern ausgestattet nach 60 Jahren wieder zugänglich gemacht wird. Die ergreifend geschriebene Familiengeschichte gibt nicht nur Auskunft über den Philosophen Prof. Dr. Ludwig Landgrebe, sie geriet Detlev Landgrebe auch zu einer exemplarischen christlich-jüdischen Geistesgeschichte. ····· 10361194870

Integration und Erbe

····· lezzter Preis 9.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361194849

Du sollst nicht sterben

····· lezzter Preis 11.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361194846

Darum wählt!

····· lezzter Preis 28.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die ersten Kommunalwahlen nach demokratischem Wahlrecht bewegten im Februar und März 1919 viele Menschen in der Provinz Westfalen und in Lippe. Sie engagierten sich in Parteien und lokalen Wählerlisten und beendeten die Dominanz der alten Eliten. Frauen konnten erstmals über die Zusammensetzung der Gemeinderäte mitentscheiden. Damit hatten diese Wählerinnen und Wähler großen Anteil am demokratischen Aufbruch in der Weimarer Republik. Wilfried Reininghaus dokumentiert die Wahlen in rund 600 Städten und Gemeinden. Sämtliche Großstädte werden ebenso untersucht wie die kleineren und mittleren Städte und eine Auswahl von Landgemeinden. Eine zusammenfassende Analyse geht dem Wahlerfolg der einzelnen Parteien und Interessengruppen nach und zeigt, welche Rolle die sozialen Schichten und Berufe in den Stadt- und Gemeinderäten spielten. ····· 10361194790

Erster Weltkrieg, Bürgerkrieg und Ruhrbesetzung

····· lezzter Preis 12.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Erster Weltkrieg, Bürgerkrieg und Ruhrbesetzung - die Autoren untersuchen eine Phase der Ruhrgebietsgeschichte, die in der historischen Forschung erst seit jüngerer Zeit wieder angemessene Beachtung findet. Klaus Tenfelde analysiert den Zeitraum zwischen der Revolution im November 1918 und der gewaltsamen Niederschlagung der Roten Ruhrarmee im April 1920 und führt dafür den Begriff `Bürgerkrieg` ein. Margrit Schulte Beerbühl rekonstruiert für Dortmund und seine Stadtteile die Ereignisse der anschließenden Ruhrbesetzung. Anhand von Propagandaplakaten untersucht Gabriele Unverferth schließlich die kommunistischen Feindbilder zwischen Erstem Weltkrieg und Ruhrbesetzung und beschreibt dabei das politische Klima und den Zeitgeist, ohne die die Ereignisse jener Jahre nicht verständlich sind. ····· 10361194755

Die deutsche Katastrophe. Betrachtungen und Erinnerungen - Friedrich Meinecke

····· lezzter Preis 36.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Der renommierte Historiker Friedrich Meinecke (1862-1954) stellte 1946 das Regime der Nationalsozialisten sowie den Neuanfang in Freiheit dar. Er gehörte zu der kleinen Gruppe deutscher Gelehrter, die Hitler und die NSDAP bereits vor 1933 scharf abgelehnt hatten.Sein Buch rief in Deutschland und im Ausland ein starkes Interesse hervor. Sieben deutsche und dreizehn fremdsprachige Ausgaben erschienen - darunter auch japanische und chinesische. Der Hörfunk, zahllose Tageszeitungen und Zeitschriften verö entlichten Rezensionen. Bis heute setzen sich Publizisten und Historiker mit der frühen Interpretation der NS-Diktatur auseinander. Erstmals wird nun diese Rezeption dokumentiert und die Erstausgabe kritisch ediert. ····· 10361193704

Hans Gerhard Creutzfeldt - Nervenarzt, Wissenschaftler, erster Nachkriegsrektor der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

····· lezzter Preis 18.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· ····· 10361189854

Kriegsgefangenen-Arbeitskommando 1416. Ein vernachlässigtes und verdrängtes Kapitel der Quickborner Geschichte

····· lezzter Preis 9.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Jüdische Kriegsgefangene im Himmelmoor während des Zweiten Weltkiegs\ »Das Land war vollkommen flach und deswegen war es unmöglich, die sechs riesigen, von roten Lampen überragten Metallmasten zu übersehen, die die Spitze eines Tannenwaldes überragten. Er lag hinter dem Dorf und vor dem Horizont, der durch die untergehende Sonne noch schwach beleuchtet war. ... Wir ... standen bald vor einem völlig wurmstichigen Holzschild, das aber frisch ­gestrichen war und uns unsere Richtung vorgab: Himmelmoor - Torfwerk 4 km (Torfgewinnung). Darunter konnte ich lesen: Straflager-Arbeitskommando 1446« (aus den Erinnerungen des belgischen Kriegsgefangenen Henri Goldstein) ····· 10361189840

Die Vogelschaupläne von Tsingtau

····· lezzter Preis 49.90€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Tsingtau ist nach Kiel und Wilhelmshaven die dritte deutsche Marinestadt, 1897 gegründet und bis 1914 in deutschem Besitz. Aus dieser Zeit gibt es zahlreiche Vogelschaupläne, die die Gründung der Stadt und ihr Wachstum anschaulich darstellen. Die Publikation beschreibt die Vorgeschichte, die Gründung, das Wachstum und das Ende der deutschen Marinestadt. Sie dokumentiert mit den Vogelschauplänen und mit historischen und aktuellen Fotos von Gebäuden und Schiffen die verschiedenen Phasen der Stadtentwicklung. Die Vogelschaupläne wurden von chinesischen Künstlern gezeichnet und von deutschen Marineangehörigen als Erinnerungsdokumente nach Deutschland mitgenommen. Heute befinden sich die meisten Vogelschaupläne in öffentlichen Archiven, Bibliotheken und Museen oder in Privatbesitz ····· 10361189822

Kampf und Untergang der 17. Armee im 2. Weltkrieg

····· lezzter Preis 22.80€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die Ende 1940 aufgestellte 17. Armee der Deutschen Wehrmacht beteiligte sich seit dem 22. Juni 1941 am Angriff auf die UdSSR. Ihre Korps und Divisionen besetzten 1941/42 große Teile der Ukraine und drangen bis in den Kaukasus vor. Nach der Stalingrader Katastrophe der Wehrmacht zur Jahreswende 1942/43 war die Armee gezwungen, auf den unteren Kuban zurückzugehen, um dort acht Monate lang einen Brückenkopf zu halten. Gegen ihren Willen, allein auf Befehl Adolf Hitlers, der beabsichtigte, vom Kuban-Gebiet aus wieder in Richtung Ölfelder offensiv zu werden. lm Herbst 1943 sah sich der `Führer` auf Grund der Erfolge der Russen an der deutsch-sowjetischen Hauptkampflinie gezwungen, den Rückzug auf die Krim zu genehmigen, um Divisionen der Armee für die Hauptfront freizubekommen. Über die Meerenge von Kertsch glückte im September/Oktober 1943 der Übergang zur Krim. Eine dann stark dezimierte 17. Armee erhielt den Auftrag, diese Halbinsel zu verteidigen. Mit unzureichenden Kräften, wie sich bald herausstellte. Und ohne wirksame Unterstützung der vorgesetzten Heeresgruppe, die die Krim bereits Ende 1943 abgeschrieben hatte. Was folgte, war die Zerschlagung der Armee durch die Sowjets im April/Mai 1944. Die Studie konzentriert sich auf die Konflikte, die zwischen der Führung der Armee, der Heeresgruppe und dem Oberkommando des Heeres (OKH) in den Jahren 1943 und 1944 entstanden. Über den Sinn und die Praxis des Haltens am Kuban und auf der Krim kam es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen der Armee- und der Heeresgruppenführung, was Eintragungen im Kriegstagebuch der Armee belegen. Die oft gegensätzlichen Auffassungen führten zur Zerrüttung des Verhältnisses zwischen Armee und Heeresgruppe, wie selbst eine interne Untersuchung des OKH feststellte. ····· 10361189702

Die Ardennenoffensive Band 3

····· lezzter Preis 32.00€ ···· Rheinberg-Buch.de - Bücher, eBooks, DVD & Blu-ray
Die großformatige Publikation in DIN A 4 umfasst 185 Abbildungen und 10 Karten.
Die Entscheidung
Angriff der 6. Panzerarmee und amerikanische Abwehr im Bereich der 1. US-Inf.-Div, 30.US-Inf.Div, 3. Fallschirmjägerdivision und 12. SS-Pz. Div. im Raum:
Bütgenbach, Weywertz, Weismes, Morsheck, Möderscheid, Faymonville, Schoppen, Büllingen, Heppenbach, Thirimont, Ondenval, Steinbach, Remonval
Augenzeugenberichte

Das Buch handelt von dem Abschnitt, der von der 1. US-Infanteriedivision und ihren unterstellten Einheiten heftigst gegen schwerste Angriffe der deutschen Truppen (3. Fallschirmjägerdivision, 12. SS-Panzer-Division `Hitlerjugend` und ihren unterstellten sowie auf Zusammenarbeit angewiesene Einheiten von Heer und Fallschirmjägern) verteidigt wurde.

Das Buch, für das die Recherchen bereits 1997 angefangen hatten, beschreibt die Kämpfe im Abschnitt des V. US-Korps.

Als der Kampf um Krinkelt-Rocherath vorbei war, hatte die 12. SS-Panzerdivision bei der Einnahme dieser beiden Zwillingsdörfer schwere Verluste erlitten. Die über Elsenborn verlaufende `Rollbahn` wurde nicht erreicht. Die US-Einheiten zogen sich auf die Höhen des Elsenborner Militärlagers zurück und für die Deutschen Truppen mit ihren zahlreichen Artillerieeinheiten war es einfach unmöglich durchzubrechen. Es musste ein anderer Weg gefunden werden: Der Weg über Bütgenbach. Dabei handelt es sich um das Gebiet mit Orten, wie Bütgenbach (Domäne Bütgenbach), Büllingen, Morsheck, Schoppen, Faymonville, Weismes, Thirimont, Weywertz.

Diese Ortschaften wurden von der 1. US-Infanteriedivision und ihren unterstellten Einheiten ab 17. Dezember 1944 gegen Einheiten der 3. Fallschirmjäger-Division, 12. SS-Panzer-Dvision und ihren Unterstellten Einheiten verteidigt, bis der deutsche Angriff aufgehalten worden war. Auch ein Teil der Rückeroberung ab Januar 1945 wird in diesem Buch beschrieben. Das Buch basiert auf offiziellen Dokumenten beider Armeen (Kriegstagebücher und After Action Reports), vervollständigt durch Zeugenaussagen von verschiedenen Angehörigen der eingesetzten Einheiten.

Die Aufnahmen aus diesem Gebiet erlauben es den Lesern, in der Zeit zurückzugehen, gerade weil nach mehr als 70 Jahren viele `Wunden` noch sichtbar und noch nicht verheilt sind. ····· 10361189695

· 1 · ::::: · 2 ·· 3 ·· 4 ·· 5 ·· 6 ·· 7 ·· 8 · ::::: · 21 ·

_PPXE_